Facebook
Pinterest
Telegram
WhatsApp

In 6 Schritten Dein neues Jahr planen

Es ist nicht mehr lange hin, bis ein neues Jahr beginnt. Ein neues Jahr ist für viele Menschen immer wieder DER Anlass für gute Vorsätze, Wünsche und neue Vorhaben ist. Es werden Ziele gesetzt, Ideen entwickelt und Pläne geschmiedet.

Auch für Dich und Dein Unternehmen ist der Jahreswechsel ein richtig guter Zeitpunkt, um eine frische Planung für Dein Unternehmen zu machen – und zwar realistisch und umsetzbar:
▪️ Was machst Du wann im neuen Jahr?
▪️ Wie organisierst Du Dich?
▪️ Was bleibt gleich und was möchtest Du ändern?

Jedes Jahr soll Dich Deinem Ziel näherbringen, das Dir Deine Selbständigkeit Spaß macht und sie richtig gut funktioniert. Eine strukturierte und intelligente Jahresplanung hilft Dir dabei ungemein. Und – ich finde, es macht auch einfach richtig Spaß, an dem eigenen Vorankommen zu arbeiten. 🥰 🥳

In dieser Grafik zeige ich Dir sechs Schritte, wie Du Dein Jahr ideal planst. Du kannst sie Dir einfach downloaden und, wenn Du magst, ausdrucken. Im Video darunter erläutere ich Dir genauer, wie Du die sechs Schritte umsetzt.

So gehst Du Schritt für Schritt vor

Im Folgenden fasse ich Dir die wichtigsten Punkte aus dem Video noch einmal zusammen.

Schritt 1: Private Termine eintragen
Im ersten Schritt trägst Du in Deinen Kalender all Deine privaten Termine ein. Das sind unter anderem Geburtstage, persönliche Feiertage (wie zum Beispiel Dein Hochzeitstag), Taufen und private Veranstaltungen. Eben all das, was bei Dir in Deinem privaten Leben ansteht.  

Schritt 2: Berufliche Termine eintragen
Danach notierst Du all die beruflichen Termine, die bis jetzt schon feststehen. Das können zum Beispiel Fortbildungen sein, aber auch bereits geplante Kurse und Termine. Außerdem kannst Du hier auch sich wiederholende Aufgaben, wie Deine Jahressteuer, die Umsatzsteuervoranmeldung oder die Abrechnung Deiner Mitarbeiter, berücksichtigen. Bedenke: Wenn Du jetzt schon merkst, dass berufliche Termine mit Deinen privaten Terminen kollidieren, kannst Du Deine beruflichen Termine noch verändern. Und ja, das kannst Du auch, wenn Du die Termine bereits festgelegt und kommunziert hast.  

Schritt 3: Urlaub festlegen
Als nächstes legst Du Deinen Urlaub fest. Du solltest mindestens 6 Wochen für Deine Erholung einplanen, besser wären 8 Wochen oder sogar mehr. Und wenn Du jetzt Bedenken hast, ob das funktioniert: Ja, das tut es! Deshalb planst Du den Urlaub ja frühzeitig ein, sodass Du Deine restlichen Termine passend gestalten kannst.  

Schritt 4: Umsatz und Angebot planen
Jetzt kommst Du in Deiner Planung zu dem unternehmerischen Teil:
1) Lege fest, welchen Jahres-Zielumsatz Du erreichen möchtest und
2) entscheide, mit welchem Angebot Du das erreichst.
Dazu musst Du natürlich wissen,
✨ wie viel Umsatz Du zum Leben brauchst und auch,
✨ wie viel von dem Geld der Kunden für Dich übrig bleibt – welche Abzüge es also gibt, bevor wir bei dem Betrag ankommen, der Dir gehört.
Teile Deinen Jahres-Zielumsatz durch die Anzahl Deiner Arbeitswochen im Jahr (diese Zahl kennst Du, weil Du in Schritt 3 Deinen Urlaub festgelegt hast) und schon weißt Du, wie viel Umsatz Du pro Woche machen musst. Nun kannst Du festlegen, mit welchem Angebot Du dies erreichst. Mein Tipp: Erstelle einen beispielhaften Wochenplan mit konkreten Angeboten (Kurse und Einzelstunden bzw. Kundentermine mit konkreten Zeiten).  

Schritt 5: Erstes Quartal planen
Nachdem Du Dir bis jetzt einen groben Überblick verschafft hast, geht es jetzt ganz konkret darum, Dein erstes Quartal zu planen. Nimm Dir Deinen Kalender zur Hand und überlege Dir genaue Start- und Endtermine für Deine Kurse, Termine für Deine Gruppen und lege auch gleich die Uhrzeiten fest. Wenn Du möchtest und es sich für Dich gut anfühlt, kannst Du natürlich auch direkt das erste Halbjahr planen.  

Schritt 6: Projekte umsetzen
Zuletzt gehts um die Projekte, die Du umsetzen möchtest, damit sich Dein Unternehmen weiterentwickelt. Dazu gehört, dass Du strategisch entscheidest, wo Du hinmöchtest und dann sauber entscheidest, was Du wann machst. Nimm Dir an dieser Stelle nicht zu viel vor und überprüfe regelmäßig, ob Dein Plan noch mit Deinem Ziel übereinstimmt.

Die wichtigsten Tipps

Falls Du Dein Jahr nicht alleine planen möchtest, wartet ein wunderbares und sehr umfangreiches Training auf Dich, dass Dich in allen Bereichen der Neujahresplanung unterstützt:
▪️ Genug Zeit fürs Privatleben
▪️
Organisierter Alltag
▪️
Wunschumsatz erreichen
▪️ Ausgewählte Projekte umsetzen, die Dich und Dein Unternehmen so vorabringen, dass es Dich glücklich macht.

Leg jetzt mit Deiner (Neu)Jahresplanung los.

Als Clubmitglied hast Du sofortigen Zugriff auf alle Inhalte in der Bibliothek. 🤓👏

Weitere Empfehlungen für Dich

Wenn Du Dir bei der Planung Deines Umsatzes (im Planungsschritt 4) Unterstützung und Input wünschst, gibt es für Dich im Club zwei weitere Trainings, die ich Dir von Herzen empfehle.

Wie viel muss ich verdienen?

Ein absoluter Grundlageninput für jeden Unternehmer:
Du erfährst detailliert, welche Posten von Deinem (Brutto)Umsatz abgezogen werden, bis wir bei dem Betrag ankommen, der für Dich überbleibt.
Du erhältst außerdem eine Tabelle, in der Du oben Deinen Umsatz eintragen kannst und sofort siehst, was nach den Abzügen für Dich übrig bleibt.

Preis- und Stundensatz-kalkulation

In diesem Input kalkulieren wir Deine Preise – ein Vorgehen, das Du als Unternehmer in jedem Fall kennen musst.
Auch Deine Umsatzkalkulation schauen wir uns an und lernen diese Berechnung anhand konkreter Beispiele.
Selbstverständlich bekommst Du alle Berechnungstabellen, um langfristig damit weiter zu arbeiten.

Noch mehr Unternehmerwissen zum stöbern

Hi, ich bin Tina

und unterstütze Dich mit Freude dabei, Dir ein richtig gut laufendes Hundeunternehmen aufzubauen. Wenn Du magst, legen wir gleich los:
Wähle unter „Dein Thema“ das aus, wo Du am meisten Handlungsbedarf siehst, und lass uns direkt damit beginnen, Dein Unternehmen wirklich erfolgreich zu machen – so, dass es Dir richtig gut damit geht.

Unternehmerwissen
in Dein Postfach

Du möchtest nichts Wichtiges für Dein Vorankommen verpassen?
Dann melde Dich zum Newsletter an.

Newsletter

Hi, ich bin Tina

und unterstütze Dich mit Freude dabei, Dir ein richtig gut laufendes Hundeunternehmen aufzubauen. Wenn Du magst legen wir direkt los!

Wähle Deinen Startpunkt und lass uns in einem Mini-Workshop damit beginnen, Dein Unternehmen wirklich erfolgreich zu machen – so, dass es Dir richtig gut damit geht.

Unternehmerwissen
in Dein Postfach

Du möchtest nichts Wichtiges für Dein Vorankommen verpassen?
Dann melde Dich zum Newsletter an.

Newsletter